Level 9 Interpreter
In den 80er Jahren produzierte eine kleine britische Firma namens Level 9, die von zwei Brüdern (Mike und Pete Austin) geleitet wurde, eine Reihe von Text-Adventures für eine Vielzahl von Computern. Diese Spiele wurden von der Kritik sehr gelobt und sind wahrscheinlich die besten Text-Adventures, die für die kleinen kassettenbasierten 8-Bit-Computer geschrieben wurden, die in Großbritannien in den 80er Jahren üblich waren.
Die Entwickler von Level 9 schrieben ihre Spiele mit einem speziell entwickelten System, das als "A-Code" bekannt ist und von Spielen auf 8-Bit-Computern wie dem Acorn BBC Model B, dem Sinclair Spectrum und dem Commodore 64 zu den (damals neuen) 16-Bit-Rechnern wie dem Amiga und dem Atari ST weiterentwickelt wurde.
Dies ist der ST-Port des leicht tragbaren Level 9 Interpreters, mit dem Sie diese Textadventure-Klassiker abspielen können.
Level 9 Interpreter | |
---|---|
Veröffentlichungsdatum | 2002-05-15 |
Systeme | Atari ST/TT/Falcon |
Sprachen | |
Programmiersprache | C |
Download | Level 9 Interpreter (49 KB) |
Scott Free
Scott Free liest und führt Dateien im TRS80-Format von Scott Adams aus. Scott Adams schrieb in den 70er und frühen 80er Jahren einige Adventures. Diese Adventures sind im Netz frei verfügbar, aber sie sind keine Freeware - wenn Sie eines davon herunterladen, denken Sie daran, dass Sie eine Shareware-Gebühr an Scott entrichten müssen.
Wenn Sie die DOS-Version von Scott Free kennen, werden Sie sehen, dass der Atari-Bildschirm nicht in zwei Textfenster geteilt ist. Ich habe immer noch nicht herausgefunden, wie man diese Curses-Bibliothek für C benutzt, so dass man die Adventures im klassischen Infocom-Stil spielen muss. Das ist kein so großes Problem, weil Sie in Ihrer VT52-Konsole (VT52, TosWin2) zurückscrollen können.
Scott Free 1.14b | |
---|---|
Veröffentlichungsdatum | 2001-08-18 |
Systeme | Atari ST/TT/Falcon |
Sprachen | |
Programmiersprache | C |
Download | Scott Free (33 KB) |
Milanopoly
Eine lose, sehr Milan-inspirierte Version eines klassischen Brettspiels. Erstellt für einen Spielewettbewerb, ich hatte nie Zeit, einen Computergegner hinzuzufügen.
Milanopoly 0.61 | |
---|---|
Veröffentlichungsdatum | 2020-03-15 |
Systeme | Atari ST/TT/Falcon |
Sprachen | |
Programmiersprache | GFA-Basic |
Download | Milanopoly (162 KB) |
STemBoy
STemBoy ist ein GameBoy-Emulator für ST-kompatible Computersysteme. Dieser Emulator wurde von Bodo Wenzel programmiert und ist sehr kompatibel. Da dieser Emulator praktisch ein Nebenprodukt eines GameBoy-Emulators für Palm-Geräte war und Bodo nun eine komfortablere Entwicklungsumgebung hat, wurde die Weiterentwicklung der ST-Version eingestellt.
Neue VersionGlücklicherweise sind die Quellen frei, und so gibt es jetzt eine neue Version von mir.
Die Version 3.25 enthält die folgenden Änderungen\:
- Lange Dateinamen
- neuer Infodialog (ersetzt die Alert-Felder)
- 3D-Look mit Tastaturkürzeln (unter MagiC)
- keine Farbwechsel mehr in den Farbmodi
- < Return> als Alternative zu R-Shift
- Kompatibel mit vielen Spielen des s/w GameBoys. Die meisten PD-Spiele sollten laufen.
- komplett in GEM integriert
- läuft auf STs, TTs, Falcon und Clones
- einfache Debugging-Funktionen
- Lange Dateinamen
- Steuerung über Tastatur/Joystick
STemBoy kann auf STs in dieser Version langsamer sein, auch wird den Benutzern eines monochromen Monitors weniger Beachtung geschenkt. Der Ton wird komplett weggelassen. Da STemBoy aber auch in dieser Version sehr viel Rechenleistung benötigt, könnte Soundemulation an dieser Stelle unrealistisch sein.
STemBoy 3.30 | |
---|---|
Veröffentlichungsdatum | ? |
Systeme | Atari ST/TT/Falcon |
Sprachen | |
Programmiersprache | C |
Download | STemBoy (311 KB) |